Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nein, es muss kein fest eingemessener Abstand eingehalten werden, weil die Oberflächenkontur aus dem gemessenen Winkel und der Messarmlänge ermittelt wird. Konstruktiv ist ein Mindestabstand einzuhalten, um einen Ausschlag des Messarmes in Fugenrichtung zu gewährleisten.

Ja, über die Differenz der einzelnen Messarme kann eine Schiefstellung oder Verdrehung der Fuge erkannt werden. Selbst eine Verwindung des Fugenelements nach dem Betoniervorgang der Primärlamelle wird festgestellt.
Nein, die Rückstellkraft des massiven Greifers überdrückt die Federkräfte der Messarme. Wird die Messfahrt angehalten, dann stellt sich keine Vergrößerung der gemessenen Abstände ein.
Ja, falls Auffälligkeiten während der Messfahrt erkennbar geworden sind. In diesem Fall wird die Wiederholung und der Vergleich der Ergebnisse empfohlen.


[/toggles]